Die Bockwindmühle Storkow
Die Bockwindmühle in Storkow ist ein beeindruckendes technisches Denkmal und eines der ältesten funktionalen Bauwerke der Region. Als Zeugnis traditioneller Handwerkskunst des Mühlenbaus war sie über Jahrhunderte hinweg ein unverzichtbarer Bestandteil der landwirtschaftlichen Produktion.
Typisch für den Bautyp der Bockwindmühle ist ihre Konstruktion: Das gesamte Mühlenhaus sitzt auf einem stabilen Holzgestell, dem sogenannten "Bock", und kann mit einem langen Hebel in den Wind gedreht werden. Diese Technik ermöglichte es den Müllern, die Windkraft optimal zu nutzen, um Getreide zu mahlen.
Heute ist die Bockwindmühle Storkow ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes der Stadt und ein beliebtes Ziel für Ausflüge. Besucher können hier die traditionelle Technik hautnah erleben, spannende Führungen genießen und mehr über die Geschichte und Bedeutung der Mühlen erfahren. Leider ist die Mühle durch den Lauf der Zeit stark in Mitleidenschaft gezogen worden: Das Holz hat sich verzogen, und die Flügel drehen sich nicht mehr richtig. Eine dringend notwendige Restaurierung soll die Mühle wieder instand setzen, um ihre Funktionalität und ihren historischen Wert zu bewahren.
Die Bockwindmühle Storkow ist nicht nur ein Symbol für die Vergangenheit, sondern auch ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird – ein Schatz, der es wert ist, für kommende Generationen erhalten zu bleiben.